Inhaltsbereich

Strategie der SBS

Unsere Vision

Wir haben einen Traum: eine Welt, in der alle Menschen lesen können. Wir sind der Leuchtturm für barrierefreies Lesen und schaffen Brücken zwischen Menschen mit und ohne Lesebehinderung über alle Generationen hinweg.

Einfach lesen

Als Kompetenzführerin für barrierefreies Lesen bieten wir Lösungen für alle Menschen, die im Sehen und Lesen­beeinträchtigt sind. Wir nutzen innovative Technologien bei der Produktion und Distribution von barrierefreien Medien, damit wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und die individuellen Technologie-Kenntnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen können. So wird Lesen für alle möglich.

Strategische Leitlinien

Wir machen das Lesen einfach.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Wir bieten das beste Leseerlebnis mit Augen, Ohren, Fingern und Kombinationen davon an.
  • Wir ermöglichen den Zugang zu Wissen und Kultur.
  • Wir wecken Freude an Geschichten, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen.
  • Wir bieten Entschleunigung und Entspannung durch Lesen, denn Geschichten sind unser Kerngeschäft.

Wir bedienen alle, die aufgrund einer Lese­beeinträchtigung herkömmliche Bücher und andere Publikationen nicht oder nur eingeschränkt lesen können.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Wir kennen diese Menschen und verstehen, wie sie am einfachsten lesen.
  • Wir wissen, dass neue Formen der Lesebeeinträchtigung auftreten können und sich das Leseverhalten ändern kann. Wir berücksichtigen aktiv diese Veränderungen und entwickeln unser Wissen stetig weiter.
  • Wir sind auch für gesellschaftlich und technisch Schwächere da. Wir lassen niemanden zurück.
  • Wir sind einfach zu erreichen. Wir sind authentisch und persönlich. Bei uns treffen Menschen auf Menschen.

Wir zählen auf fachkundige und engagierte Mitarbeitende.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Wir investieren in die stark spezialisierte Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden.
  • Wir setzen gezielt auf Mitarbeitende, die sich für eine sinnstiftende Aufgabe engagieren wollen, und bieten ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem sie sich entfalten können.
  • Als inklusiver Betrieb kennen wir die Lesebarrieren aus eigener Erfahrung. Fairness, Chancengleichheit und Integrität werden bei uns gelebt.

Wir setzen in der Schweiz die Massstäbe bezüglich der Zugänglichkeit zu gedruckten Texten.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Die Schaffung von barrierefreien Medien ist unsere Kernkompetenz.
  • Wir bauen unsere Themenführerschaft beim barrierefreien Lesen aus, um die Definitionsmacht zu behalten.
  • Wir gehen auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft ein und beraten individuell.
  • Wir helfen dem Staat, die Inklusionsaufgabe besser zu erfüllen.
  • Wir leisten zusammen mit den Kantonen und anderen Organisationen einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bezüglich barrierefreien Lesens.
  • Wir helfen Verlagen dabei, barrierefreier zu werden.
  • Wir beraten Dritte bei Sachinformationen, auch bei kleinen und einfachen wie Bedienungsanleitungen oder Beschriftungen.
  • Wir unterstützen Lehrerinnen, Lehrer und andere Fachpersonen, um Kinder und Jugendliche mit einer Lesebeeinträchtigung beim Lesen zu motivieren.

Wir bieten als Kompetenzzentrum für barrierefreies Lesen Lösungen für alle Kundinnen und Kunden mit unterschiedlichen Technologie-Fähigkeiten.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Wir bauen unsere Technologieführerschaft in der Produktion und Distribution von barrierefreien Medien laufend aus.
  • Wir setzen unsere technologische Kompetenz ein, um den zunehmenden Wunsch nach hybridem Lesen und die steigenden Ansprüche bezüglich Bequemlichkeit und Anwenderfreundlichkeit zu befriedigen. Wir machen das Lesen einfach.
  • Mit unserer hohen Kompetenz, unserer weltweiten Vernetzung und unseren starken Kooperationen sehen wir Entwicklungen bei Massentechnologien voraus. Gemeinsam versuchen wir, sie zu beeinflussen und für unsere Kundschaft nutzbar zu machen.

Wir übernehmen die aktive Führerschaft im Schweizer Blindenbibliothekswesen mit zweckmässigen Kooperationen, damit kein Weg an uns vorbeiführt.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Wir sind weit mehr als eine reine Bibliothek: Wir sind auch ein Produktionsbetrieb für barrierefreie Medien und streben an, so wahrgenommen zu werden.
  • Wir sind bei Menschen mit einer Lesebehinderung und deren Umfeld sowie bei Verlagen, Schulen (inkl. Hochschulen) und allen, die mit Lesen zu tun haben, als Kompetenzzentrum bekannt.
  • Wir sorgen dafür, dass wir als Wissensträger für barrierefreies Lesen wahrgenommen werden und nicht allein als Blinden- und Behindertenorganisation.
  • Wir sind erster Ansprechpartner der öffentlichen Hand, wenn es um das Schweizer Blindenbibliothekswesen geht.

Wir stellen eine stabile und breit abgestützte Finanzierung sicher, die auf Subventionen, Mittelbeschaffung, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen sowie Liegenschaften-Ertrag beruht.

stroke-linecap="round" stroke-linejoin="round" />
  • Wir pflegen eine vertrauensvolle, verlässliche und konstruktive Beziehung mit dem Bundesamt für Sozialversicherung.
  • Wir nutzen unsere Bekanntheit, die Glaubwürdigkeit, die Sympathie für unser Anliegen und den Inklusionsgedanken für die erfolgreiche Mittelbeschaffung.
  • Wir setzen auf die offensichtliche Wirksamkeit unserer Medien, insbesondere auf die Attribute «Blindheit, Lesen und Schweizerisch».
  • Wir verstärken unsere Markt-Produkte und Markt-Dienstleistungen, die Einnahmen generieren.

 

Die Liebe zum Lesen ist die treibende Kraft, die uns mit unseren Partnerinnen und Partnern verbindet. Gemeinsam machen wir Lesen einfach.