Inhaltsbereich

Neuheiten & Empfehlungen

Krimi, Liebesroman oder Tatsachenbericht? Stöbern Sie in unseren Neuerscheinungen oder lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren. In der Bestenliste finden Sie die beliebtesten Titel.

Neuheiten

Seit 2 Wochen in der Online-Bibliothek

22 Bücher, navigieren Sie mit den Pfeiltasten

Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen Onda, Riku

Eine letzte Nacht verbringen Aki und Hiro in ihrer gemeinsamen Wohnung in Tokio, bevor ihre Wege sich trennen. Nach einer Bergwanderung, bei der ihr Führer auf ungeklärte Weise ums Leben kam, ist ihre Beziehung zerbrochen. Die beiden verdächtigen sich gegenseitig des Mordes und sind entschlossen, in dieser Nacht die Wahrheit herauszufinden. Doch werden die Ereignisse wirklich enthüllt? Und werden beide die Wohnung lebend verlassen?

Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin

Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin Schmitt, Eric-Emmanuel

Seit Eric als Kind ein Klavierstück von Chopin gehört hat, lässt ihn dessen Musik nicht mehr los. Doch auch nach Jahren des Klavierunterrichts vermag er dem Instrument nicht jene überirdischen Klänge zu entlocken. Schliesslich bittet Eric die exzentrische Lehrerin Madame Pylinska um Hilfe. Doch anstatt ihn Klavier spielen zu lassen, mischt sie sich mehr und mehr in seinen Alltag ein. Lehrt sie ihn das Klavierspiel oder das Wesentliche des Lebens?

Die Tierforscherin

Die Tierforscherin Seidel, Claudia

Für die 31-jährige Ava erfüllt sich ein Lebenstraum: Sie soll die bedrohten Berggorillas im Kongo erforschen. Doch das Leben im Virunga-Gebirge ist hart, und als Frau stösst sie auf Feindseligkeit. Allein der Kontakt zu den Menschenaffen spendet Trost. Als ihr Lager überfallen wird und Ava wegen einer Intrige ins Gefängnis muss, wird ihre Situation zunehmend brenzlig. Nur mithilfe des Tierfotografen Jack gelingt ihr die Flucht. Dabei kommen sie sich näher, als sie dürften, denn Jack ist verheiratet.

Jackie und Maria

Jackie und Maria Paul, Gill

Maria Callas (1923-1977), die erfolgreiche Opernsängerin, ist privat unglücklich und in ihrer Ehe vereinsamt. Dann findet sie in Aristoteles Onassis (1906-1975) ihre grosse Liebe. Es folgen Jahre voller Leidenschaft – bis eine andere Frau in Aris Leben tritt. Jackie Kennedy (1929-1994), ehemalige First Lady, verlässt nach der Ermordung ihres Mannes mit ihren Kindern Amerika, um in Europa neu zu beginnen. Ari Onassis bietet ihr Zuflucht und die Ehe. Doch lange währt das gemeinsame Glück nicht.

Gittersee

Gittersee Gneuss, Charlotte

1976, im Dresdner Vorort Gittersee. Karin ist 16, hütet ihre kleine Schwester und hilft der renitenten Grossmutter im Haushalt. Karins Vater verzwei­felt an der Reparatur seines Škodas wie an der des Familienlebens, und ihre Mutter würde am liebsten ein anderes Leben führen. Aufgehoben fühlt sich Karin bei ihrer Freundin Marie. Und Karin ist verliebt: in ihren Freund Paul, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeitet. Als Paul zu einem Ausflug aufbricht und nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür.

Die Erbin

Die Erbin Delaney, JP

Finn und Jess erben die heruntergekommene Finca ihres Vaters, der nach der Scheidung nach Mallorca auswanderte. Der einzige Haken: Ruensa, die neue Frau ihres Vaters, die dort lebt. Finn fliegt nach Mallorca, und findet überraschend ein luxuriöses Anwesen vor und die atemberaubende Roze, die erwachsene Tochter seiner Stiefmutter. Finn verliebt sich in sie und will alles dafür tun, dass sie auf der Finca und bei ihm bleiben kann. Doch dann beginnt die Polizei, Fragen zum vermeintlichen Unfalltod seines Vaters zu stellen, und Finn wird unsicher.

Die Töchter der Ärztin [2] – Zeit der Hoffnung

Die Töchter der Ärztin [2] – Zeit der Hoffnung Sommerfeld, Helene

Berlin, 1929. Henny steht vor einem Dilemma: Als Ärztin geniesst sie einen exzellenten Ruf, aber ihr Mann Victor will seine Karriere in Hollywood fortsetzen. Henny bittet ihre jüngere Schwester Toni, ihre Praxis zu übernehmen. Bald geht Toni in der Arbeit auf, immer offen für neue medizinische Errungenschaften. Sie findet auf diese Weise sogar heraus, wie sie einem Familienmitglied das Leben retten kann. Als sie Adam trifft, scheint sich endlich ihre Sehnsucht zu erfüllen, die Liebe zu finden. Adam führt jedoch ein Leben voller Risiko.

Feuervogel

Feuervogel Sellers, Susan

Winter 1921, Londoner Alhambra Theater, die extrovertierte russische Tänzerin Lydia Lopokova in der Hauptrolle. Im Publikum: John Maynard Keynes, der angesehene Ökonom. Trotz Lydias zahlreicher Triumphe, darunter die Titelrolle in Strawinskys "Feuervogel", hält Maynard sie für eine "miserable Tänzerin". An diesem Abend jedoch ist er von ihrer Darbietung gerührt, und der Mann, der bislang ausschliesslich homosexuelle Liaisons hatte, verliebt sich unsterblich in die Primaballerina.

Puls der Arktis

Puls der Arktis Bøe, Grethe

Nach einem missglückten Manöver muss NATO-Pilotin Ylva Nordahl mitten über der russischen Tundra aus ihrer Maschine abspringen. Zusammen mit ihrem verletzten Kollegen tritt sie den beschwerlichen Weg zurück durch die eisige Landschaft an. Dann stellt Ylva fest, dass nicht nur das Eis hier draussen trügerisch sein kann. Jemand ist ihr auf den Fersen - jemand, der etwas mit dem Tod ihres Vaters zu tun hat.

Das Kalendermädchen

Das Kalendermädchen Fitzek; Sebastian

Vor elf Jahren wurde Alma zur Adoption freigegeben. In ihrer Akte steht, dass die Identität ihrer Eltern streng geheim sei, der Mutter drohe Todesgefahr. Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stösst sie auf die Legende vom "Kalendermädchen", einer jungen Frau, die von einem Psychopathen gezwungen wurde, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen.

Heimatlose Älplerfamilie

Heimatlose Älplerfamilie Gasser, Gertrud

Gertrud Gasser erzählt ihre Lebensgeschichte als Bäuerin, Älplerin und Mutter von vier Kindern, die geprägt ist von Verlust und Leid. Nicht nur ein Mal stehen sie und ihr Mann nach jahrelanger harter Arbeit vor dem Nichts und müssen neu beginnen. Doch ihre Liebe zum Bauernberuf und zum Leben auf der Alp, und ihr fester Glaube an Gott helfen ihnen, trotz vieler Schicksalsschläge weiterzumachen.

Die Ballade des letzten Gastes

Die Ballade des letzten Gastes Handke, Peter

Gregor kehrt zurück in die Heimat. Das "vormalige Vieldörferland" ist eine städtische Agglomeration geworden, vertraut und zum Verirren fremd zugleich. Auch die Familie hat sich verändert: Zwar wartet der Vater wie früher mit den Spielkarten, doch hat die Schwester überraschend einen Säugling auf dem Arm. Vom jüngeren Bruder Hans bleiben derweil nur die Todesnachricht, vom älteren der Familie verschwiegen, und Erinnerungen. Gregor zieht es in die Strassen und Gassen, ins Kino und in den Wald.

Tiere, vor denen man Angst haben muss

Tiere, vor denen man Angst haben muss Herbing, Alina

Madeleine lebt mit ihrer Schwester Ronja und ihrer Mutter auf einem maroden Hof im Norden Mecklenburgs. Als die Familie kurz nach der Wende von Lübeck hierherzog, erfüllte sich die Mutter ihren Traum vom antikapitalistischen Leben auf dem Land. Erst ging der Vater, dann die Brüder, nun bevölkern zahlreiche Tiere das Haus. Während Madeleine auf das wartet, was andere die beste Zeit des Lebens nennen, bleibt den Mädchen immer weniger Raum zum Leben.

Das Opernhaus [1] – Goldhell die Melodie

Das Opernhaus [1] – Goldhell die Melodie Stern, Anne

Dresden, 1841. Das feierlich eröffnete königliche Hoftheater ist nicht dem König und den erlauchten Bürgern der Stadt vorbehalten, auch das einfache Volk erfreut sich an den Dramen auf der Bühne. Elise Spielmann ist bei ihrem ersten Besuch verzaubert. Sie entstammt einer Musiker-Dynastie und träumt davon, Violinistin zu werden. Als sie dem Malergehilfen Christian Hildebrand begegnet, entspinnt sich eine zarte Bindung. Doch Elise ist dem Kapellmeister der Hofkirche versprochen. Währenddessen ziehen sich im Land aufständische Kräfte zusammen.

Komm schon, Baby!

Komm schon, Baby! Berg, Ellen

Jule ist Hebamme aus Leidenschaft. Für sie gibt es nichts Schöneres, als werdende Mütter zu begleiten, bis hin zum grossen Ereignis der Geburt. Doch als sie selbst ungewollt schwanger wird, fangen die Komplikationen an. Denn der Kindsvater - ein One-Night-Stand - entpuppt sich ausgerechnet als Lebensgefährte ihrer sympathischen Klientin Amelie. Und schon ist Jule mitten in einem Strudel widerstreitender Gefühle.

Im Visier des Wolfs

Im Visier des Wolfs Fahnert, Mark

Mit der European Crime Unit gibt es endlich eine Polizei, die grenzübergreifend in allen Ländern der EU ermittelt. Katrin Lesage wird zur Führungsoffizierin befördert und bekommt ausgerechnet Lafdan Sadiku zugeteilt, der bekannt ist für seine unkonventionellen Methoden. Gemeinsam müssen sie den Mord an einem türkischen Botschaftsmitarbeiter aufklären - und geraten zwischen die Fronten der türkischen und der italienischen Mafia, die ihre Kämpfe auf deutschem Boden ausfechten.

Polifon Pervers

Polifon Pervers Rothenbühler, Béla

In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein "Polifon Pervers" und einer neuen Vision von "Onderhaltig" die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs.

Wie der Hase läuft

Wie der Hase läuft Salm, Rebekka

Amsterdam, 1943. In einer Bäckerei fällt ein Schuss, hinter dem Tresen stirbt ein junger Mann. Seine Witwe, fast noch ein Kind, flieht in die Schweiz. Fünfzig Jahre später verlässt im Basler Hinterland ein Familienvater Frau und Kind, in der gleichen Nacht liegt eine Frau zwischen zwei Dörfern tot am Strassenrand. Jahrzehnte später begegnen Teresa und Mirco einander. Sie verlieben sich und versuchen sich an ihre Kindheit zu erinnern, die geprägt war von Verlust und Schweigen.

Maya Topelius [1] – Im Herzen so kalt

Maya Topelius [1] – Im Herzen so kalt Åslund, Sandra

Die Kriminalinspektorin Maya Topelius wird mit ihrem Partner Pär Stenqvist in die Wälder Nordschwedens gerufen, wo ein bekannter Umweltaktivist erschossen wurde. In Östersund treffen sie auf eine Mauer des Schweigens, die örtlichen Polizisten wollen nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Während Maya mit Pär im Lobby-Dickicht der Forstindustrie ermittelt, wird ihre Freundin Sanna in Stockholm Opfer eines Übergriffs. Beim Versuch, der Freundin zu helfen, kommt Maya einem alten Geheimnis auf die Spur, das Parallelen zu den aktuellen Ermittlungen aufweist.

Singularitäten

Singularitäten Banville, John

Felix Mordaunt, der gerade erst aus dem Gefängnis entlassen wurde, fährt am Haus seiner Kindheit vor. Doch weder das schicke Auto noch der Name, mit dem er sich vorstellt, gehören wirklich ihm. In dem alten Gutshaus lebt eine neue Familie: die Godleys, Nachkommen des verstorbenen weltberühmten Wissenschaftlers Adam Godley, dessen Existenztheorie das Universum ins Chaos stürzte. Doch war dieser wirklich der Urheber der Existenztheorie, oder war er ein Betrüger?

Sonny Boy

Sonny Boy Pacino, Al

Für die Weltöffentlichkeit tauchte Al Pacino (*1940) wie eine Supernova am Himmel auf. Seine erste Hauptrolle spielte er 1971. Bis 1975 kamen vier Filme dazu: "Der Pate" und "Der Pate Teil II", "Serpico" und "Hundstage", die nicht nur Erfolge, sondern auch Meilensteine der Filmgeschichte waren. Diese Rollen machten Pacino zur Legende und veränderten sein Leben für immer, denn seit Marlon Brando und James Dean hatte kein Schauspieler mehr für solches Aufsehen gesorgt. Damals war Pacino bereits Mitte 30 und hatte schon mehr als ein Leben gelebt.

Die Verselbstständigung des Kapitalismus

Die Verselbstständigung des Kapitalismus Binswanger, Mathias

Mathias Binswanger diskutiert die Digitalisierung in Zusammenhang mit der Funktionsweise der kapitalistischen Wirtschaft und will aufzeigen, warum diese die Wirtschaft zunehmend vom Menschen abkoppelt, die Produktivität in der Produktion weiter steigert, gleichzeitig aber zu immer mehr Bürokratie führt und dadurch weiterhin Vollbeschäftigung garantiert. Damit verbunden ist immer mehr Bequemlichkeit, aber auch immer mehr Überwachung und Kontrolle der Menschen und ein erhöhter Zwang zu konformem Verhalten.

Empfehlungen

6 Bücher, navigieren Sie mit den Pfeiltasten

Mrs. Eloises zauberhafter Garten

Mrs. Eloises zauberhafter Garten Howlett, Karen

England, 1936. Äusserlich scheint Eloise Massies Leben perfekt: ein erwachsener Sohn, eine Karriere als Kinderbuchautorin und ein prominenter Politiker als Ehemann. Doch als sie Professor Simon Wodehouse kennenlernt, wird ihr klar, was in ihrem Leben fehlt. Simon ist anders als ihr skrupelloser, selbstsüchtiger Mann Roland. Dieser verlangt, dass seine Frau ihren Beruf aufgibt. Andernfalls wird er ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit preisgeben.

Kate Linville [5] – Dunkles Wasser

Kate Linville [5] – Dunkles Wasser Link, Charlotte

In einer stürmischen Nacht an der schottischen Westküste dringen dunkel gekleidete Männer in die Zelte zweier Familien ein. Sie werden gefoltert und ermordet. Nur Iris überlebt, weil sie sich stundenlang unter einem Steg im Wasser versteckt. Die Kilbride-Morde können nie aufgeklärt werden. 15 Jahre später erhält Iris anonyme Drohungen. Auf einer Reise durch Frankreich verschwindet ihre Freundin spurlos. Zufällig trifft sie dort auf Caleb Hale, der Ermittlungen anstellt. Mit Kate Linville begibt er sich auf eine Spur, die tief in die Vergangenheit führt.

Am Himmel die Flüsse

Am Himmel die Flüsse Shafak, Elif

Narin ist neun, als in dem ezidischen Dorf am Tigris Planierraupen auftauchen. Ihre Heimat soll einem Dammbauprojekt der türkischen Regierung weichen. Die Grossmutter, fest entschlossen, die Enkelin an einem ungestörten Ort taufen zu lassen, bereitet alles für die Reise ins heilige Lalisch-Tal vor. Kurz vor Aufbruch stösst Narin auf das Grab von Arthur, direkt neben dem ihrer Ururgrossmutter Leila. Wer war dieser "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere", der Junge aus dem viktorianischen London, von den Ufern der Themse?

Karen Pirie [7] – Die Gabe der Lüge

Karen Pirie [7] – Die Gabe der Lüge McDermid, Val

Vor Jahren verschwand in Edinburgh die Studentin Lara Hardie vor ihrem Haus. Bis heute gibt es keine Spuren, keine Hinweise, keine Leiche. Bis der Anruf einer Bibliothekarin DCI Karen Pirie einen neuen Fall beschert: Im Nachlass eines kürzlich verstorbenen Schriftstellers wurde ein Manuskript gefunden, dessen Handlung Ähnlichkeit mit dem Cold Case aufweist. Das Manuskript scheint der Schlüssel zu sein, um herauszufinden, was mit Lara geschehen ist. Es gibt nur ein Problem: Der Autor starb, bevor er es fertigstellen konnte.

Cascadia

Cascadia Phillips, Julia

Auf einer Insel im Nordwesten der USA lebt Sam mit ihrer Schwester Elena und der schwerkranken Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Sam arbeitet auf der Fähre, die wohlhabende Urlauber zu ihren Feriendomizilen bringt, während Elena im Golfclub kellnert. Beide träumen davon, nach dem Tod der Mutter auf dem Festland neu anzufangen. Als sie vor ihrem Haus einen Bären entdecken, ängstigt Sam sich zu Tode, während Elena von ihm fasziniert ist und seine Nähe sucht. Die innige schwesterliche Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt.

Elin Warner [2] – Das Retreat

Elin Warner [2] – Das Retreat Pearse, Sarah

Die Einheimischen nennen die Insel Reaper's Rock, Fels des Sensenmanns. Vor Jahren hatte hier ein Serienkiller eine Gruppe Jugendlicher getötet. Nun wurde hier ein Öko-Wellness-Retreat eröffnet. Nichts deutet noch auf die dunkle Vergangenheit. Bis die Leiche einer Frau auf den Felsen unterhalb des Yoga-Pavillons gefunden wird. Das Opfer war kein Gast, sie sollte eigentlich gar nicht auf der Insel sein, wie DS Elin Warner erfährt. Am nächsten Tag ertrinkt ein Mann bei einem Tauchunfall, und Elin ahnt, dass es sich nicht um Zufälle handelt.


Die 50 beliebtesten Bücher im Jahr 2024

  1. Platz 1

    Die drei Fragezeichen Kids [94] – Falsche Vampire

    Blanck, Ulf

  2. Platz 2

    Die drei Fragezeichen Kids [99] – Football-Falle

    Pfeiffer, Boris

  3. Platz 3

    Das grüne Seidentuch

    Maier, Marcella

  4. Platz 4

    Harry Potter und der Stein der Weisen

    Rowling, Joanna K.

  5. Platz 5

    Die drei !!! - Sightseeing [9] – Zürich, Zückerli und ganz viel Schweiz

    Wich, Henriette

  6. Platz 6

    Martha und die Ihren

    Hartmann, Lukas

  7. Platz 7

    Die Löffelliste

    Imboden, Blanca

  8. Platz 8

    Altern

    Heidenreich, Elke

  9. Platz 9

    Die drei Fragezeichen Kids [98] – Die Geisterpferde

    Blanck, Ulf

  10. Platz 10

    Ist es noch weit?

    Linde, Verena

  11. Platz 11

    Die drei !!! [105] – Superheldin in Gefahr

    Heger, Ann-Katrin

  12. Platz 12

    Die Stickerin

    Schriber, Margrit

  13. Platz 13

    Die drei Fragezeichen Kids [96] – Der Schrottkönig

    Blanck, Ulf

  14. Platz 14

    Die drei Fragezeichen [230] – Die Stadt aus Gold

    Dittert, Christoph

  15. Platz 15

    Die verlorenen Töchter [1] – Die verlorene Tochter

    Lane, Soraya

  16. Platz 16

    Ich bin dann mal weg

    Kerkeling, Hape

  17. Platz 17

    Florence Butterfield und die Nachtschwalbe

    Fletscher, Susan

  18. Platz 18

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    Rowling, Joanna K.

  19. Platz 19

    Malou Löwenberg [1] – Vermisst. Der Fall Anna

    Brand, Christine

  20. Platz 20

    Harry Potter und der Feuerkelch

    Rowling, Joanna K.

  21. Platz 21

    Die drei Fragezeichen [231] – Die Nacht der Gewitter

    Sonnleitner, Marco

  22. Platz 22

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    Rowling, Joanna K.

  23. Platz 23

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    Rowling, Joanna K.

  24. Platz 24

    Die Kryo-Trilogie [1] – Die Verheissung

    Ivanov, Petra

  25. Platz 25

    Der Zauberberg

    Mann, Thomas

  26. Platz 26

    Jakobs Ross

    Tschui, Silvia

  27. Platz 27

    Kommissar Pfote [5] – Hier riecht doch was faul!

    Reider, Katja

  28. Platz 28

    Der Zauberschüler [3] – Im Schatten des roten Drachen

    Taube, Anna

  29. Platz 29

    Gregs Tagebuch [17] – Voll aufgedreht!

    Kinney, Jeff

  30. Platz 30

    Zauber der Stille

    Illies, Florian

  31. Platz 31

    Das kleine Haus am Sonnenhang

    Capus, Alex

  32. Platz 32

    So weit der Fluss uns trägt

    Read, Shelley

  33. Platz 33

    Die verlorenen Töchter [2] – Die vermisste Tochter

    Lane, Soraya

  34. Platz 34

    Die Vegetarierin

    Kang, Han

  35. Platz 35

    22 Bahnen

    Wahl, Caroline

  36. Platz 36

    Die Uhrmacherin [3] – Tage voller Geheimnisse

    Dahinden, Claudia

  37. Platz 37

    Harry Potter und der Orden des Phönix

    Rowling, Joanna K.

  38. Platz 38

    Der Klang von Licht

    Bagus, Clara Maria

  39. Platz 39

    Die Drei Fragezeichen Kids [100] – 100 Stunden

    Blanck, Ulf

  40. Platz 40

    Die Mandelli-Saga [3] – Das Haus des Schicksals

    Bordoli, Ladina

  41. Platz 41

    Die Mandelli-Saga [1] – Das Fundament der Hoffnung

    Bordoli, Ladina

  42. Platz 42

    Corina Costa [1] – Mord im Bernina Express

    Gurt, Philipp

  43. Platz 43

    Löcher

    Sachar, Louis

  44. Platz 44

    Dornach & Casagrande [6] – Solothurn hüllt sich in Schweigen

    Gasser, Christof

  45. Platz 45

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    Rowling, Joanna K.

  46. Platz 46

    Kommissar Dupin [13] – Bretonische Sehnsucht

    Bannalec, Jean-Luc

  47. Platz 47

    Die Mandelli-Saga [2] – Das Bauwerk der Sehnsucht

    Bordoli, Ladina

  48. Platz 48

    Kinderklinik Weissensee [1] – Zeit der Wunder

    Blum, Antonia

  49. Platz 49

    Ganz aus Schokolade

    Brühlmann-Jecklin, Erica

  50. Platz 50

    Seinetwegen

    Del Buono, Zora

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Wir sind gerne für Sie da.

Telefon
+41 43 333 32 32
+41 43 333 32 32
E-Mail
nutzerservice@sbs.ch
Montag – Freitag
08.00 – 12.15 und 13.15 – 17.00