Krimi, Liebesroman oder Tatsachenbericht? Stöbern Sie in unseren Neuerscheinungen oder lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren. In der Bestenliste finden Sie die beliebtesten Titel.
Elena und Armand begegnen sich bei einem Yogakurs in Barcelona. Sie kennen sich kaum und sind doch bald einander grösster Halt. Zusammen verschwindet auf einmal die Distanz, die sie zwischen sich und der Welt empfinden. Zusammen fühlen sie sich schwerelos. Und trotzdem dauert es nicht lang, bis die lauten und leisen Katastrophen der vergangenen Jahrzehnte in ihre Beziehung einbrechen.
Bürgermeisterin Mafalda ist verzweifelt. So sehr sie sich auch bemüht: San Teodoro, ihr idyllisches Dörfchen in den kampanischen Hügeln, hat wohl keine Zukunft. Gerade einmal hundert Menschen leben noch hier. In ihrer Not bittet Mafalda die Unternehmensberaterin Violetta um Hilfe. Violetta verliebt sich in das Dorf und seine Bewohner - speziell in einen. Sie ist entschlossen, San Teodoro zu retten.
Vier Menschen stecken in der Krise: Der Schriftsteller David Rubens, weil er von Frau und Kind verlassen wurde. Der Lehrer Telmo Schmidt, weil er von seinen Schülern erpresst wird. Der Astronom Jurij Bogić, weil er mit der Vergangenheit seines Vaters kämpft. Und die Ethnologin Carline Macpherson, weil sie mit der Zukunft der Menschheit hadert. Sie alle fragen sich, wie es sein kann, dass man das Richtige weiss und trotzdem das Falsche tut.
Die geheimste Erinnerung der Menschen
Sarr, Mohamed Mbougar
Als dem jungen Senegalesen Diégane ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände fällt, stürzt er sich auf die Spur des rätselhaften Verfassers T.C. Elimane. Dieser wurde in den dreissiger Jahren als "schwarzer Rimbaud" gefeiert, nach rassistischen Anfeindungen und einem Skandal tauchte er jedoch unter. Wer war er?
Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosovo. Und er heisst ausgerechnet Islam. Das sind alles Eigenschaften, die ein erfolgreicher Politiker nicht haben sollte. Dennoch will er in der Schweiz Nationalrat werden. 2022 wurde Alijaj überraschend in den Zürcher Gemeinderat gewählt. Nun will der 36-jährige Politiker das Behindertenwesen in der Schweiz umkrempeln.
Otto Kadoke verliert seine Approbation als Psychiater in Amsterdam. Vor dem Nichts stehend, akzeptiert er die Einladung seiner Verwandten Anat, einer fanatischen Zionistin, ins Westjordanland. Als der überzeugte Atheist und Anti-Zionist dort ankommt, muss er sich der Etikette halber als Anats Verlobter ausgeben, verliebt sich aber ernsthaft in sie. Sie willigt nur ein, ihn zu heiraten, wenn die beiden viele Kinder bekommen, um das Heilige Land zu bevölkern und den Holocaust wettzumachen. Auf Kadoke warten viele Prüfungen.
Frank ist vierzehn, lebt in Wien, kocht gern und liebt die Abende mit seiner Mutter. Aber dann gerät sein Leben durcheinander. Der Grossvater ist nach achtzehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Frank kennt ihn nur von wenigen Besuchen. Der alte Mann reisst den Jungen an sich, einmal tyrannisch, dann zärtlich. Frank ist fasziniert von ihm. Am Ende stehen sich die beiden auf einer Autobahnraststätte gegenüber, wie bei einem Duell.
Als Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Wird sie Taiwan angreifen?
Viktor erreicht eines Morgens ein Anruf. Man teilt ihm auf dem Amtsweg mit, dass sein Vater gestorben ist. Der Vater, der ihn ein Leben lang gegen eine Mauer der Ablehnung rennen liess, löst nur wenig gute Erinnerungen aus, und eigentlich hat Viktor längst seinen Schwiegervater an dessen Stelle gesetzt. Doch auch der echte Vater, der wenig über sich sprach, ruft nach einer Geschichte. Viktor entschliesst sich, ihm eine zu geben.
Vilmilma Veierød, 35, hat sich auf ihre eigene, skurrile Weise im Leben eingerichtet. Sie lebt in einem grossen Haus in Oslo und gibt Klavierstunden. Eines Morgens ändert sich ihr Leben grundlegend. Der Pfarrer überbringt Vilma ein Bündel Briefe von ihrem verstorbenen Vater, den sie nie gekannt hat. Und während Vilma gebannt in die Vergangenheit ihrer Eltern eintaucht, nähert sie sich selbst jenem Mysterium, das sie bislang gemieden hat: der Liebe.
Kamelien-Insel-Saga [1]
– Die Kamelien-Insel
Bach, Tabea
Als die erfolgreiche Sylvia eine Kamelien-Insel in der Bretagne erbt, lässt sie München hinter sich. Aber Sylvias finanztüchtiger Mann hat die Insel bereits zum Verkauf angeboten. Entsprechend schlecht ist man in der Kameliengärtnerei auf die unbekannte Erbin zu sprechen. Gefangen vom Zauber der Insel und berührt von der Herzlichkeit der Menschen, hält Sylvia ihre Identität geheim. Als sie sich in den Gärtner Maël verliebt, wird ihre Lage richtig kompliziert.
Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich mit dem Segeltörn in die schwedischen Schären einen lang gehegten Traum. Auch Andreas' Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.
Das Modehaus [1]
– Töchter der Freiheit
Kröhn, Julia
Fanny hat genug von der altbackenen Mode im familieneigenen Imperium und will in Paris als Modeschöpferin durchstarten. Am Ende hat sie nur als Mannequin Erfolg, und auch dieser glitzernde Traum zerplatzt. 1946 kämpft Tochter Lisbeth im zerbombten Frankfurt ums Überleben und um das Modehaus ihrer Vorfahren. Erfindungsreich führt sie es in eine neue Zeit, zahlt dafür jedoch einen hohen Preis. 1971 ist Rieke die Liebe wichtiger als das Geschäft. Doch dann steht das Familienunternehmen vor dem Bankrott und sie vor einer Entscheidung.
Dass sie auf ihre Mutter nicht zählen kann, kapiert Agnes sofort. Milch kriegt sie nur, wenn sie schreit, bis die Nachbarn klopfen. Wenn sie überleben will, muss sie der Bosheit ihrer Mutter immer einen Schritt voraus sein, die sich dafür rächt, dass Agnes ihre Karriere als Pianistin zerstört hat und die Frechheit besitzt, selbst ein Wunderkind zu sein. Als Agnes den Talentförderer Frank kennenlernt, wendet sich nur scheinbar alles zum Besseren.
Wenn Emery in die Augen ihrer Mutter schaut, erinnert sie alles an den Tod ihrer Schwester Logan. Daher zieht Em zu ihrem Vater und versucht einen Neustart. Ihr neuer Stiefbruder Kaiden ist wütend, abweisend und so unglaublich gutaussehend, dass Em an nichts anderes mehr denken kann. Als die beiden sich näherkommen, lernt Em den wahren Kaiden kennen und lieben. Doch Em leidet an der gleichen Krankheit wie ihre Schwester.
Ein Jahr lang, zwischen 1973 und 1974, lässt sich ein gewisser Jacob B'chiri täglich und in wechselnder Verkleidung in einem Fotoautomaten ablichten. Wozu dienten die geheimnisvollen Aufnahmen? Christophe Boltanski begibt sich fasziniert auf Jacobs Spur, die von Paris über Rom und Marseille führt, zu den Friedhöfen von Djerba und an die Ränder der israelischen Negev-Wüste. Leichthändig und klug setzt er das Leben eines Fremden zu einer Erzählung über Identität, Glauben und die grossen Tragödien des 20. Jahrhunderts zusammen.
Ein bizarrer Mord sorgt für Aufsehen: Ein Mann wurde an sein Bett gefesselt und hingerichtet. An den Füssen trägt er rote Stöckelschuhe. Es stellt sich heraus, dass er zuvor eine Drohung erhielt - und er ist nicht der einzige. Das Team um Polizeichef Sandro Bandini jagt unterdessen einen Mann, der in einer Frauendisko um sich schoss. Zwei Fälle, bei denen der Hass auf das andere Geschlecht eine vitale Rolle spielt. Zufall? Oder besteht ein Zusammenhang?
Göschenen, 1872. Helene begleitet ihren Vater oft auf seinen Fahrten über den Gotthardpass. Als ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, fürchten die Fuhrhalter um ihre Existenz, die Bergarbeiter aus Italien sind Anfeindungen ausgesetzt. Auch wenn ihre Eltern dem Mineur Piero ein Zimmer auf dem Hof vermieten, weiss Helene, dass sie eine Verbindung nie billigen würden. Als es im Tunnel immer häufiger zu Unfällen kommt, fürchtet sie um Pieros Leben.
Julia Weber arbeitet an ihrem zweiten Roman, als sie schwanger wird. Ein zweites Kind? Wie wird ihr Leben sein? Woher Kraft und Zeit nehmen für zwei Kinder und das Schreiben? In der Angst, dass das Leben und seine Forderungen ihre Kunst auffressen könnten, beginnt Weber schreibend ein Gespräch mit ihren Romanfiguren. Der Alltag drängt sich fortan in ihre Kunst und die Kunst drängt sich in den Alltag.
Drei Männer verschwinden spurlos auf der MS Rjúkandi, einer Nordatlantikfähre. Zwei Frauen machen sich auf den Weg, um nach ihren verschollenen Freunden zu suchen. Sie besteigen das Schiff nach Island in der festen Überzeugung, bald wieder zu Hause zu sein. Aber schon bald fallen ihnen merkwürdige Dinge auf.
Südengland, 1866. Die junge Nell, von Muttermalen gezeichnet, wird von den anderen Dorfbewohnern gemieden. Als der Zirkus im Ort kampiert, verkauft Nells skrupelloser Vater sie als "Leopardenmädchen". Doch was als traumatische Erfahrung beginnt, scheint sich als Glücksfall zu erweisen: Erstmals findet Nell eine echte Heimat. Sie schliesst Freundschaften, verliebt sich in den sensiblen Toby und wird zum Star des Zirkus. Doch mit dem Ruhm stellen sich neue Probleme ein.
Jón hat genug von seiner komplizierten Familie, der Last der alten Tragödien, dem isländischen Landleben. Er will weg und flüchtet sich in ein Medizinstudium im fernen Hamburg. Als seine Mutter im Sterben liegt, kehrt er nach Island zurück, nur um festzustellen, dass die Vergangenheit dort auf ihn gewartet hat. Auf dem abgeschiedenen elterlichen Hof im Hinterland der Mývatnssveit erstehen die Geister seiner Kindheit vor ihm, und es kostet ihn allen Mut, sich ihnen endlich zu stellen.
Izzy, Luce und Dida führen in einem ehemaligen Kino einen Laden. Während Luce Vintage-Brautkleider entwirft und Dida die köstlichsten Süssigkeiten Englands backt, lässt Izzy alte Gegenstände, die von ihren früheren Besitzern vergessen wurden, in neuem Glanz erstrahlen. Doch nicht jeder gönnt ihnen dieses Glück. Sie müssen kämpfen, um ihren Traum zu erhalten. Zeit für die Liebe bleibt Izzy dabei kaum, bis sie eines Tages Xander trifft.
Mit dir bis ans andere Ende der Welt
Keane, Mary Beth
Greta Cahill und ihre Schwester Johanna kennen nichts anderes als das einfache Landleben im Irland der 1960er Jahre. Doch während Greta sich dort zuhause fühlt, träumt Johanna von einem Leben unterwegs, ungebunden und frei. Als in der Familie ein Unglück geschieht, finden sich die beiden auf einem Schiff Richtung New York wieder. Es wird eine Reise, die ihr Leben für immer verändern wird.
Hunderttausende geflüchteter Frauen sind Richtung Europa unterwegs. Sie existieren im Nirgendwo zwischen Herkunftsland, Durchgangsland, vielleicht bereits im Ankunftsland. Sie sind im wahrsten Sinn des Wortes flüchtend, flüchtig. Bekannt sind sie als Zahlen, als bedrohliche Masse, benannt werden sie nach ihren Fluchtländern. Verschiedene Frauen auf der Flucht haben ihre persönlichen Geschichten festgehalten.
Als Amy Ashtons Welt vor zehn Jahren auseinanderbrach, fing sie an zu sammeln. Nur ein paar Erinnerungsstücke: Geissblattblüten, ein angestossener Porzellanvogel, rissige Tontöpfe. Sachen, die andere Leute wegwerfen würden, die für Amy aber ein Leben verkörpern, das so schön hätte sein können. Da trifft Amy den frechen Nachbarsjungen Charlie, der ihr Leben durcheinander bringt. Könnte doch noch alles schön werden. Vielleicht schon morgen.
Tom Sonnborn hat alles versucht, um seine Schlafstörungen loszuwerden. Als er von einem Schlaflabor hört, das auf eine neuartige Therapieform setzt, schöpft er neue Hoffnung. Bald schläft er wunderbar und ist überglücklich. Bis er eines Morgens blutverschmiert aufwacht und die Polizei ihn verdächtigt, einen Mord begangen zu haben. Tom kann sich nicht erinnern und zweifelt plötzlich: Schläft er nachts wirklich? Schlafwandelt er etwa?
Neil, gescheiterter Schauspieler, Vater und Ehemann, besucht an der Abenduni eine Vorlesung und ist fasziniert von der Professorin Elizabeth Finch. Als sie nach seiner Beendigung des Studiums stirbt, erbt Neil ihre Aufzeichnungen und stürzt sich in ein Studium Julian Apostatas, der für Elizabeth ein Schlüssel zur Bedeutung von Geschichte an sich war: Der römische Kaiser wollte im 4. Jahrhundert das Christentum rückgängig machen.
Ein Fehler katapultiert Julia zurück in ihr altes Leben im Dorf. Ihr Vater ist in einem bedenklichen Zustand, die Mutter hat ihn und den kranken Bruder nach Jahren des Aufopferns zurückgelassen. Als Julia Oskar kennenlernt, der sich im Dorf von einem Herzinfarkt erholt, ist sie zunächst neidisch. Oskar hat eine Art Grundeinkommen für ein Jahr gewonnen und schmiedet Pläne. Doch was darf sich Julia für ihre Zukunft denken?
Stone Blind - Der Blick der Medusa
Haynes, Natalie
Medusa wächst bei ihren Schwestern auf - eine Sterbliche in einer Familie von Göttern. Von ihrer Schönheit angezogen, bedrängt der Meeresgott Poseidon sie im Tempel der Athene. Die Göttin wähnt ihren Tempel entweiht und lässt ihre Wut an der Unschuldigen aus: Medusa wird in ein Monster verwandelt, das jedes Lebewesen zu Stein erstarren lässt. Aus Rücksicht wählt Medusa die Einsamkeit. Bis Perseus sich aufmacht, ihr Haupt zu erlangen.