Inhaltsbereich

Neuheiten & Empfehlungen

Krimi, Liebesroman oder Tatsachenbericht? Stöbern Sie in unseren Neuerscheinungen oder lassen Sie sich von unseren Empfehlungen inspirieren. In der Bestenliste finden Sie die beliebtesten Titel.

Neuheiten

Seit 2 Wochen in der Online-Bibliothek

25 Bücher, navigieren Sie mit den Pfeiltasten

Hochamt in Neapel

Hochamt in Neapel Lahr, Stefan

Während in den Armenvierteln von Neapel ein stiller Tod seine unschuldigen Opfer sucht, geschehen in Rom brutale Morde. Der römische Comissario Bariello muss feststellen, dass er gegen die Verantwortlichen und ihre Netzwerke kaum ankommt. Erst als er dem neapolitanischen Weihbischof Montebello begegnet, der einer archäologischen Sensation und einem kirchengeschichtlichen Skandal auf der Spur ist, lichtet sich der Nebel.

Löwenherz

Löwenherz Helfer, Monika

Seit dem Tod der Mutter wachsen Monika und ihre Schwestern getrennt vom kleinen Bruder Richard auf. Sie sehen sich selten, verlieren die Verbindung. Es ist die Zeit des Deutschen Herbstes. Richard ist da bereits ein junger Mann. Er ist ein Sonderling, das Leben scheint ihm wenig wichtig. Verantwortung übernimmt er nur, wenn sie ihm angetragen wird. So auch, als ihm auf merkwürdige Weise eine verflossene Liebe ein Kind überlässt.

Das Herz von Paris

Das Herz von Paris Peters, Veronika

Die Berlinerin Ann-Sophie von Schoeller zieht 1925 mit ihrem Mann nach Paris. Bei einem Spaziergang landet sie in der Rue de l'Odéon vor der Buchhandlung "Shakespeare and Company", vor der eine rauchende Frau in Männerkleidung steht: die Buchhändlerin und Verlegerin Sylvia Beach. Ann-Sophie ist fasziniert, auch von den Frauen, denen sie dort begegnet. Sie fängt als Aushilfe an und erkennt, dass sie mehr will vom Leben und in der Liebe.

Der Plan

Der Plan Clark, Julie

Meg ist eine Meisterin der Täuschung, und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit. Sie schleicht sich in die Leben skrupelloser Männer, die sich auf Kosten von Frauen bereichern, und bringt diese um ihr Vermögen und ihren guten Ruf. Doch nun wird es Zeit für ihren letzten Plan: Endlich will sie den Mann zu Fall bringen, mit dem alles begann. Aber sie ahnt nicht, dass ihr jemand auf den Fersen ist. Es ist eine Frau. Und auch sie will Rache.

Unterwegs nach Chevreuse

Unterwegs nach Chevreuse Modiano, Patrick

Bei einem seiner Streifzüge durch das Paris der sechziger Jahre lernt Jean die undurchsichtige Camille kennen, die den Spitznamen "Totenkopf" trägt. Schnell freunden sie sich an, und sie führt ihn in ihre Kreise ein: eine Gruppe fragwürdiger Gestalten, die sich in einer Wohnung in Auteuil trifft. Als sie Jean ins Chevreuse-Tal und in ein verschlafenes Dorf mitnehmen, dämmert ihm, dass nichts an dem Ausflug zufällig ist. Denn er kennt diesen Ort.

Agnes Tveit [1] – Todesfall

Agnes Tveit [1] – Todesfall Fuglehaug, Randi

Zwischen schneebedeckten Bergen, plätschernden Flüssen und spiegelglatten Seen findet alljährlich in Norwegens Westen ein grosses Sportfestival statt. Agnes Tveit, ehemalige Starreporterin aus Oslo, ist hautnah mit dabei, als sich der Fallschirm einer der vier Springerinnen nicht öffnet. Vor den Augen hunderter Zuschauer stürzt die junge Frau, Mutter zweier Kinder, in den Tod. Ein tragischer Unglücksfall?

Via Torino

Via Torino Leuthner, Aja

1969: Gegen den Wunsch ihrer Familie lässt die freigeistige Eleonora ihr Jurastudium in Tübingen hinter sich, um sich den Arbeiterstreiks in Turin anzuschliessen, und verliebt sich dort. 1995: Eleonoras Tochter Rosalia ist ungeplant schwanger und entscheidet sich, ihre Tochter Milena alleine grosszuziehen. 2018: Als Eleonoras Mann stirbt, machen sich die drei Frauen auf die Reise nach Süditalien, um ihm seinen letzten Wunsch zu erfüllen.

Vier Frauen und ein Garten voller Glück

Vier Frauen und ein Garten voller Glück Hutzenlaub, Lucinde

Juli reist als Assistentin eines Opernsängers um die Welt. An eine Beziehung ist nicht zu denken, aber seit einer schmerzhaften Trennung ist ihr das auch lieber. Als ihre Mutter erste Spuren von Vergesslichkeit zeigt, bitten deren Freundinnen sie, nach Hause zu kommen. Inmitten der starken Frauen spürt Juli endlich wieder, was im Leben wirklich zählt. Die Damen haben Pläne für Julis Zukunft, und darin spielt ein Koch namens Nic eine Rolle.

Sommerschwestern [1]

Sommerschwestern [1] Peetz, Monika

Vier erwachsene Schwestern folgen der rätselhaften Einladung ihrer Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Holland war für die Schwestern ein Paradies. Jedes Jahr fuhr die Familie aus Köln in den Sommerurlaub nach Bergen an die Nordsee. Doch die Idylle fand ein jähes Ende, als der Vater am Strand tödlich verunglückte. Mit gemischten Gefühlen treffen die Schwestern ein. Sie alle bringen ihre Geheimnisse mit.

Baron Santafusca und der Priester aus Neapel

Baron Santafusca und der Priester aus Neapel De Marchi, Emilio

Baron Carlo Coriolano, letzter Nachfahre aus dem neapolitanischen Geschlecht Di Santafusca, spielte im Taumel der italienischen Einigungskriege noch eine glänzende Rolle, doch jetzt, in den 1880er-Jahren des neuen Italien, ist der 45-Jährige vor den Augen aller ruiniert. Er trifft beim Verkauf des verfallenden Landguts der Santafuscas auf Don Cirillo, den er in eine Falle locken will. - Erstmals 1887 veröffentlichter realistisch abgründiger Feuilletonroman voller literarischer Anspielungen.

Valérie Lehmann [8] – Kaltbad

Valérie Lehmann [8] – Kaltbad Götschi, Silvia

Anwalt Justus Maibach wird auf der Rigi Scheidegg tot aus dem Schnee geborgen. Eine nächtliche Schlittenfahrt ist dem intelligenten Draufgänger und Lebemann zum Verhängnis geworden. Als wenig später Maibachs Geliebte angefahren und getötet wird, glaubt Valérie Lehmann nicht an einen Zufall. Sie ermittelt hinter der glitzernden Fassade der angesehenen Anwaltsfamilie und stösst dabei auf ein Netz aus Abhängigkeiten, Eifersucht und Rache.

Gleich, später, morgen

Gleich, später, morgen Pfenninger, Thomas

Täglich fährt der Briefträger seine Route durch ein Zürcher Viertel. In seiner Funktion als Überbringer guter und schlechter Nachrichten wird er zum Geheimnishüter, dessen Mitgefühl dazu führt, dass er den Menschen in der Siedlung helfen möchte. Je mehr er Anteil an den Sorgen der Menschen aus dem Viertel nimmt, desto mehr werden sie zu seinen eigenen. Als er merkt, dass ihm alles über den Kopf wächst, ist es schon fast zu spät.

Der junge Mann

Der junge Mann Ernaux, Annie

Sie ist Mitte fünfzig und beginnt ein Verhältnis mit einem dreissig Jahre jüngeren Mann. Er verlässt die gleichaltrige Freundin und liebt sie mit einer Leidenschaft wie keiner zuvor. Entrückte Tage und Nächte in seinem kargen Zimmer, Matratze auf dem Boden, löchrige Wände, defekter Kühlschrank. Doch die intime Episode ist zugleich etwas Politisches, auf der Strasse, in den Restaurants und Bars: böse Blicke, wütende Reaktionen.

Ein Mann sein

Ein Mann sein Krauss, Nicole

Zehn Stories von den Zumutungen des Zusammenseins, wenn etwa eine jüdische New Yorkerin von ihrem deutschen Geliebten hören muss, dass er, 80 Jahre früher geboren, vielleicht ein Nazi gewesen wäre. Wenn eine Frau in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters einem Unbekannten begegnet, der ihr Leben dominiert. Oder wenn eine Internatsschülerin von der Beziehung ihrer Mitschülerin mit einem älteren reichen Mann erfährt.

Principessa Mafalda

Principessa Mafalda Ineichen, Stefan

In 16 Tagen von Genua nach Buenos Aires - mit dem Stapellauf des Dampfers "Principessa Mafalda" wurde es 1908 möglich. Benannt nach der zweiten Tochter des italienischen Königs Vittorio Emanuele III. war das Schiff nicht nur unerhört schnell, es war gleichermassen modern und schick. Während sich im Bauch die Auswanderer die Wartezeit mit Sardellen und Brötchen erträglich zu machen suchten, fand oben das mondäne Reiseleben statt.

Lilly Hed [1] – Im Feuer

Lilly Hed [1] – Im Feuer Ericson, Pernilla

Schweden erlebt einen Rekordsommer, die Brandgefahr ist hoch. Die junge Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus Stockholm nach Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Doch sie entkommt weder ihrer belastenden Vergangenheit noch den Feuern, die bald den ganzen Ort bedrohen. Menschen sterben in den Flammen. Waren es Unglücksfälle? Lilly gerät in eine fieberhafte Ermittlung, während Feuerwehrchef Jesper gegen die Brände kämpft.

Das Planetenrührwerk

Das Planetenrührwerk Kirchhofer, Markus

Kirchhofer verrührt Familien- und Zeitgeschichte, Dunkles und Leuchtendes, Idylle und Sturm, Erinnerungen und Zukunftsvisionen, Rausch und Krankheit. Er lässt die Geschichte in der Ich-Form von drei Brüdern erzählen und aus der Sicht einer Erdgöttin oder von Bäumen. Der Ort der Handlung liegt im Schweizer Mittelland mit realen geografischen Orten wie dem Rhein, dem Stierenberg oder den jungsteinzeitlichen Grabanlagen bei Lenzburg.

Alle Lust will Ewigkeit

Alle Lust will Ewigkeit Liessmann, Konrad Paul

Die zentralen Fragen des menschlichen Lebens innerhalb der zwölf nächtlichen Glockenschläge: "O Mensch! Gib Acht!" nähert sich den Abgründen des Menschseins, den unbewussten Tiefen unserer Gefühle und Affekte und dem bis zur Unerträglichkeit gesteigerten Spannungsfeld von Schmerz und Lust, Leben und Tod. Konrad Paul Liessmann führt Nietzsches Denkbewegungen und Sprachfiguren in unsere Gegenwart und in unser Leben weiter.

Ich unter anderem

Ich unter anderem Meyer, Fritz

40er Jahre, am Meer. Ein Skiunfall fesselt den Erzähler einige Monate ans Krankenhausbett. Bald empfindet er die regungslose Rückenlage als Zustand des Glücks. Der Blick nach oben, ins Offene, begünstigt das Denken, und er begibt sich ins Labyrinth seines Selbst. Da warten die rückbezüglichen Tätigkeitswörter, die ihn schon immer verwirrten, Erinnerungen an Kindernächte in der Höhle des Elternhauses, die Entdeckung der Welt und der Liebe. - Erstmals 1957 erschienen.

1984 - Nüünzäähundertviëred'achzg

1984 - Nüünzäähundertviëred'achzg Orwell, George

Winston Smith lebt in einer totalitären Gesellschaft, die ihre Bürger lückenlos überwacht. Der Grosse Bruder hört und sieht alles, sämtliche Tugenden haben ihren Wert verloren und sind ins Gegenteil verkehrt worden. Wer sich den Normen nicht fügt, wird entweder von der Geheimpolizei abgeholt oder verschwindet einfach spurlos. Doch Winston spürt, dass dieses überwachte Dasein nicht alles sein kann und beginnt dagegen zu opponieren.

Die Uhrmacherin [2] – Schicksalsstunden

Die Uhrmacherin [2] – Schicksalsstunden Dahinden, Claudia

Grenchen, 1874. Die Luzernerin Sarah hat Fuss gefasst und widmet sich mit Leidenschaft ihrer Uhrmacherinnenlehre. Als sie das Angebot erhält, für einen Lehraufenthalt ins jurassische Bonfol zu reisen, ist sie Feuer und Flamme. Im Gegensatz zu ihrem Freund Paul. Übersteht ihre Liebe die Trennung? Gleichzeitig wird ein Schüler des Internats Breidenstein vermisst und kurz darauf tot aufgefunden. Sarah und ihre Freundinnen ermitteln.

In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel

In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel El-Maawi, Samira

Für die zehnjährige Erzählerin ist vieles nicht so, wie es sein sollte. Ihre Mutter ist Schweizerin, ihr Vater ein entwurzelter Mann aus Sansibar. Nur beim Kochen fühlt er sich seiner Heimat nahe. Als er die Arbeit verliert, entfremdet er sich seiner Familie und der Schweiz. Die Erzählerin fühlt sich als in der Schweiz geborenes schwarzes Kind ebenfalls heimatlos. Anstatt sie zu unterstützen, will der Vater ihr einreden, dass die Schweiz auch nicht ihr Heimatland sei.

Meer Liebe im Herzen

Meer Liebe im Herzen Lassen, Svenja

Marlie schlägt sich in Hamburg mit Aushilfsjobs durch, während sie vergeblich darauf wartet, dass sich ihr Traum von der Schauspielschule erfüllt. Als ihre Mutter sich verletzt, reist Marlie widerstrebend in ihr verschlafenes Heimatdorf an der Nordseeküste. Nur für ein oder zwei Wochen. Und es muss ja nicht das ganze Dorf davon erfahren, dass sie ihre Mutter besucht. Vor allem einer nicht: Jugendliebe Finn.

Mary Shelley

Mary Shelley Sichtermann, Barbara

Als Mary Shelley ihren Geliebten, Gefährten und Gemahl 1814 kennenlernte, war sie sechzehn Jahre alt und wusste, dass der Freund ihres Vaters, der Dichter Percy Bysshe Shelley, verheiratet war. Sie brannte gleichwohl nur wenige Monate später mit ihm durch. Die Reise ging auf den Kontinent, nach Frankreich, Italien und in die Schweiz. 1816 schlug Byron vor, Gespenstergeschichten zu schreiben. Mary schrieb "Frankenstein" und gewann.

Bodenständig und beharrlich

Bodenständig und beharrlich Zeindler, Nathalie

Sie ist am Zürichberg aufgewachsen, doch Jacqueline Badran musste auch finanzielle Verluste erleiden und hat die unter der Armutsgrenze gelebt. Diese Prägungen dürften dazu beigetragen haben, dass sie später der SP beigetreten ist. Dass die heutige Nationalrätin und Unternehmerin den Weg nach Bundesbern gefunden hat, ist auch auf ihre Erlebnisse in den 80er Jahren - die Demonstrationen der Zürcher Jugendbewegung - zurückzuführen.

Empfehlungen

6 Bücher, navigieren Sie mit den Pfeiltasten

Tea Time

Tea Time Noll, Ingrid

Die Freundinnen Nina und Franziska wohnen im selben Haus am Weinheimer Marktplatz. Aus einer Sektlaune heraus gründen sie mit vier anderen Frauen den Klub der Spinnerinnen, denn jede von ihnen hat eine spezielle Macke. Als Nina ihre Handtasche verliert, beginnt die verhängnisvolle Bekanntschaft mit Andreas Haase. Er begnügt sich nicht mit dem üblichen Finderlohn, er möchte mehr. Die Solidarität ihrer Busenfreundin ist gefragt.

Rendezvous mit einem Oktopus

Rendezvous mit einem Oktopus Montgomery, Sy

Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form ändern und sich trotz eines Körpergewichts von 45 Kilogramm durch eine apfelsinengrosse Öffnung zwängen: der Oktopus. Und nicht nur seine körperlichen Superkräfte machen den Achtarmigen zu einem Wunderwesen der Meere. Kraken sind vor allem extrem schlau. Sie können tricksen, spielen, lernen, sie können Menschen erkennen und Kontakt aufnehmen.

Das Gotteshaus

Das Gotteshaus Tudor, C.J.

Für die Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo sollte es ein Neustart sein: neuer Job, neues Zuhause. Aber Jack stösst in Chapel Croft auf eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, in der Misstrauen gegenüber Fremden tief verwurzelt ist. Schon bald muss sie sich fragen: Wer schickt ihnen düstere Drohbotschaften? Und warum hat Flo Visionen von brennenden Mädchen?

Der Duft der Kirschblüten

Der Duft der Kirschblüten Schmidt, Roslie

Berlin, 1870er Jahre. Die 24-jährige Clara Winterfeld setzt sich nach dem Tod des Vaters für das familiengeführte Teehaus ein. Für die finanzielle Absicherung des Unternehmens ist sie bereit, ihren reichen Freund Franz aus Kindertagen zu heiraten. Doch ihre Liebe gehört dem japanischen Teehändler Akeno. Nach einer leidenschaftlichen Nacht reist Akeno zurück nach Japan. Und Clara weiss nicht, von wem sie schwanger ist.

Das Archiv der Träume

Das Archiv der Träume Machado, Carmen Maria

Die gleichgeschlechtliche Ehe rückt in den USA in greifbare Nähe und Carmen Maria Machado stürzt sich in ihre erste grosse Beziehung zu einer Frau, die sich sehr bald als toxisch herausstellt. Kann man darüber schreiben, was wirklich passiert ist, und wenn ja, wie? Machado hat ihre Form gefunden. Mit jedem Kapitel durchschreitet sie ein anderes literarisches Topos: Gespensterhaus, Erotika, Bildungsroman.

Unsre verschwundenen Herzen

Unsre verschwundenen Herzen Ng, Celeste

Der zwölfjährige Bird lebt mit seinem Vater in Harvard. Seit einem Jahrzehnt wird ihr Leben von Gesetzen bestimmt, die nach Jahren der wirtschaftlichen Instabilität und Gewalt die "amerikanische Kultur" bewahren sollen. Vor allem asiatisch aussehende Menschen werden diskriminiert, ihre Kinder zur Adoption freigegeben. Als Bird einen Brief von seiner Mutter erhält, macht er sich auf die Suche. Er muss verstehen, warum sie ihn verlassen hat.


Die 10 beliebtesten Bücher im Februar

  1. Platz 1

    Die Uhrmacherin [2] – Schicksalsstunden

    Dahinden, Claudia

  2. Platz 2

    Agnes Tveit [1] – Todesfall

    Fuglehaug, Randi

  3. Platz 3

    Für immer, oder was?

    Berg, Ellen

  4. Platz 4

    Die Köchin [1] – Lebe deinen Traum

    Durst-Benning, Petra

  5. Platz 5

    Der Plan

    Clark, Julie

  6. Platz 6

    Bodenständig und beharrlich

    Zeindler, Nathalie

  7. Platz 7

    Lilly Held [1] – Im Feuer

    Ericson, Pernilla

  8. Platz 8

    Die drei Fragezeichen Kids [86] – Riesen in Rocky Beach

    Blanck, Ulf

  9. Platz 9

    Gartenglück mit Seeblick

    Forst, Johanna

  10. Platz 10

    Toskanisches Vermächtnis

    Trinchieri, Camilla

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Wir sind gerne für Sie da.

Telefon
+41 43 333 32 32
+41 43 333 32 32
E-Mail
nutzerservice@sbs.ch
Montag – Freitag
08.00 – 12.15 und 13.15 – 17.00