Rechtliches
Die Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt
Die Website der SBS ist urheberrechtlich geschützt. Für die Vervielfältigung von Informationen, insbesondere die Verwendung von Texten, Textauszügen oder Bildern, benötigen Sie eine vorherige Zustimmung der SBS. Senden Sie in diesem Fall eine E-Mail mit gewünschtem Content und Verwendungszweck an info@sbs.ch.
Wir freuen uns über Verlinkungen und Trackbacks
Eine Verlinkung der SBS-Website und ihrer Unterseiten auf den Websites Dritter ist erlaubt. Deep-Linking von Bild-, Ton-, und andersartigen Dateien ist allerdings untersagt.
Haftungsausschluss
Die SBS prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Website laufend. Trotz aller Sorgfalt könnten sich Angaben zwischenzeitlich verändert haben. Eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der angebotenen Informationen kann die SBS daher nicht übernehmen. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Trotz Überprüfung sind für den Inhalt und die Rechtmässigkeit aller verlinkten Seiten ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Die Benutzung dieser Website und das Herunterladen von Daten erfolgt auf eigene Gefahr. Die SBS übernimmt keine Verantwortung für eventuell hieraus entstehende Schäden, wie beispielsweise an Datenbeständen und Hard- oder Software des Benutzers.
Des Weiteren behält sich die SBS das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Datenschutz und Auskunftsrecht
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die SBS hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
Sie können jederzeit Auskunft über die persönlichen Daten erhalten, die bei uns gespeichert sind. Senden Sie dazu eine E-Mail an info@sbs.ch.
Einsatz von Google Analytics
Wir nutzen unpersönliche Daten zu statistischen Zwecken. So messen wir zum Beispiel die Nutzung unseres Web-Auftritts. Um unsere Dienstleistungen bedarfsgerecht anpassen zu können, werten wir anonyme Besucherstatistiken unserer Website mit Hilfe von Google Analytics aus. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf die Identität einer Person zu.
Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschliessend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Besuch auf unserer und auf anderen Websites von Google Analytics ausgewertet wird, können Sie das Google Analytics Opt-out Plugin in Ihrem Browser installieren. Noch umfassenderen Schutz gegen die Auswertung Ihres Online-Verhaltens bieten Browser-Erweiterungen wie zum Beispiel Ghostery. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung von Facebook-Plugins
Wir haben in unsere Website sogenannte Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com (nachfolgend «Facebook») integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook können Sie unter dieser Internetadresse ansehen.
Bei jedem Aufruf einer Seite auf unserer Website, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Website Sie gerade besuchen. Sind Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Website bei Facebook eingeloggt, erkennt Facebook durch die vom Plugin gesendete Information, welche konkrete Seite unserer Website Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der Plugins, etwa indem Sie den «Gefällt mir»-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird das an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins betätigen oder nicht.
Wollen Sie verhindern, dass Facebook Ihr Surfverhalten sowie Daten, die Sie betreffen, speichert und übermittelt, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Website besuchen. Um die Datenerhebung und -weitergabe Ihrer Besucherdaten durch Facebook-Plugins für die Zukunft zu blocken, können Sie für einige Internetbrowser den «Facebook Blocker», ein Browser-Add-On, beziehen. Bitte löschen Sie das Browser-Add-On nicht, solange Sie die Facebook-Plugins blocken möchten.
Unter der folgenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen dazu, wie Facebook Daten erhebt und nutzt, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.